Im 3×3 Podcast bittet Tobias Fischer spannende Produzenten zum Tiefen-Gespräch. Diese Folge dreht sich um Markus Reuters faszinierende Arbeit im Bereich Künstlicher Intelligenz. Mit seinem Projekt Kid Arrow sprengt Reuter die Grenzen seiner eigenen Produktivität und kreativen Vorstellungskraft. Sein Ziel: Neue Welten aus Klang entwerfen, entdecken und erforschen.
30. So viele Alben hat Markus Reuter in knapp einem Jahr unter den beiden Projektnamen Kid Arrow und 4Gal aufgenommen. Hinzu kommen noch einige als Beacon of Hope. Jedes davon gehört mit zum besten, was im Elektronik-Bereich 2022/23 veröffentlicht wurde – und es hätten problemlos noch einige mehr sein können. Denn diese Musik, irgendwo zwischen Electronica und Ambient, entsteht im Zusammenspiel mit einer selbst entwickelten Kompositions-Software – ein Ansatz, der ihn schon sein gesamtes Musikerleben hindurch verfolgt.
Alle Stücke basieren auf einer einzigen, kurzen, recht einfachen MIDI-Komposition. Reuter passt für jedes Album einige der Parameter an – Tempo, Tonart und vor allem die Tonhöhe einzelner Noten. Danach schickt er das Stück durch seinen Prozess und erhält dabei Ergebnisse, die zugleich vertraut und doch jedes Mal wieder aufregend anders klingen. Auch das Artwork und sogar die Pressetexte werden mit Hilfe von KI erstellt.
Die Musik von Kid Arrow steht sehr genau an der Grenzlinie zwischen computerunterstützter Komposition und maschineller Kreativität. Damit erlaubt sie einen tieferen Blick auf die zentralen Fragen, um die sich die aktuelle Diskussion dreht: Was bedeutet Kreativität genau? Was ist der eigentliche Inhalt davon, Musik zu machen? Was macht unsere Menschlichkeit überhaupt aus? Und: Wie kann ich bei all dem meinen Spaß im Studio behalten?
Markus jedenfalls hat vor der Zukunft keine Angst – darüber und vieles mehr geht es unserem Gespräch.
Im 3×3 Podcast bittet Tobias Fischer spannende Produzenten zum Tiefen-Gespräch. In dieser Folge erklärt Thomas Lemmer, warum er sich für sein aktuelles Album „Hope“ für einen Dolby Atmos Mix entschieden hat, welche Vorteile das Format bietet – und wie er im Studio seinen sofort erkennbaren Stil formt.
Viereinhalb Millionen Mal wurde Thomas Lemmers „Peaceful“ bis jetzt alleine auf Spotify gestreamt – zehn Mal so viel wie die aktuelle Single der Rolling Stones. Dabei ist das Stück nicht nur rein instrumental, sondern, titelgemäß, von einer tiefen Sehnsucht nach Ruhe geprägt. Chill-Out nannte man das früher – für Lemmer ist es schlicht und ergreifend die Musik, zu der er sich seit vielen Jahren ganz natürlich hingezogen fühlt.
Dabei kann er auch ganz anders. Davon zeugen seine experimentellen Ambient-Fusionen, Exkursionen in Richtung kosmischer Sequencer-Musik, warme House-Referenzen und seine klassischen Pop-Songs mit der langjährigen Vocal-Partnerin Valeska Rautenberg. „Hope“, sein Ende letzten Jahres auf Sine Music erschienenes Album bietet Beispiele für all diese Facetten und noch einige Überraschungen mehr – und ist damit das wohl vielseitigste und repräsentativste Werk Lemmers überhaupt. Für einige wird es zugleich sein bestes sein.
Entscheidend für diesen Gesamteindruck sind nicht nur die gewohnt starken Kompositionen, sondern diesmal vor allem auch die epische Klangwelt, in welche „Hope“ die Hörerin in seinen 73 Minuten entführt. Zusammen mit Eric Horstmann, dem wohl führenden Dolby-Atmos-Engineer Deutschlands, öffneten sich für die traumhaften Stücke höhere Dimensionen.
Davon durften wir uns im Berliner Genelec Experience Center höchstpersönlich überzeugen und mit Thomas und Eric über die Feinheiten der Produktion und des Atmos-Masterings austauschen – sowie über die Studiokniffe hinter viereinhalb Millionen Streams.
Im 3×3 Podcast bittet Tobias Fischer spannende Produzenten zum Tiefen-Gespräch. Diese Folge dreht sich um Jean-Michel Jarres neues Werk „Oxymore“ und die ungeahnten Potentiale, die sich bei der Komposition im dreidimensionalen Raum ergeben.
Der Welt muss Jean-Michel Jarre nach 80 Millionen verkaufter Tonträger und rekordbrechenden Konzerten nichts mehr beweisen. Sich selbst aber sehr wohl. Sogar eingefleischte Fans, die seinen aktuellen Veröffentlichungen nur noch wenig abgewinnen können, werden zugeben: Auf seinen Lorbeeren hat sich der französische Elektronik-Großmeister nahezu nie ausgeruht. In dieser Hinsicht passt „Oxymore“ perfekt ins Bild.
Sein 21. Studioalbum mag sogar als eines der radikalsten seiner Karriere durchgehen. Nahezu ausschließlich aus flirrenden Sound-Effekten, monströsen Bässen, und mutierenden Schlagzeug-Patterns aufgebaut verweigert sich Jarre dem gängigen Bild von ihm als melodieseeligen Schöngeist. Diese Musik irritiert, polarisiert, und lässt einen ebenso entgeistert wie begeistert zurück.
Musik der Zukunft? In diesem Fall wohl eher: Eine Reise zurück in die Zeit. Denn „Oxymore“ ist Jarres Mentor Pierre Henry gewidmet, dessen frühe Sampling-Experimente den Kurs der modernen Musikgeschichte entscheidend beeinflusst haben. Hier lebt sein Geist fort – sowohl in der musikalischen Konzeption und Ästhetik als auch, ganz konkret, in den Klängen. So durfte sich Jarre aus einem noch vor Henrys Tod für ihn zusammengestellten Sample-Archiv frei bedienen.
Komponiert und abgemischt wurde das Werk dann in Dolby Atmos. Was sogar Jarre, nach einem halben Jahrhundert im Geschäft, vor einige Herausforderungen stellte. Das ist aber nur der Ausgangspunkt für ein tiefes Gespräch über Klang, Kunst und seine persönliche Geschichte.
Im 3×3 Podcast bittet Tobias Fischer spannende Produzenten zum Tiefen-Gespräch. Hier dreht sich alles um drei Produktionen – stets aus der Perspektive von Technologie und Kreativität. Diese Folge dreht sich ganz um das Gefühl von Nostalgie – und wie sich mir ihr aktuelle Dance-Pop-Tracks realisieren lassen.
Mit diesem Comeback hatte wohl keiner gerechnet. Vor acht Jahren verabschiedeten sich Röyksopp vom Albumtagesgeschäft, um sich auf sorgfältig ausgewählte Projekte wie eine Kafka-Aufführung oder Jingles für das norwegische Radio zu konzentrieren. Eine Hintertür aber hatte sich das Duo offengelassen: Ihr letztes Werk “The Inevitable End”, so betonen sie nun, sei schlicht ihr letztes “traditionelles” Album gewesen.
Und tatsächlich ist “Profound Mysteries” keineswegs mit der ersten Phase der Röyksopp-Saga zu vergleichen. Über drei eigenständige und dennoch verbundene Alben, bunt gemischte Kollaborationen, stilistische Bocksprünge und eine Flut von Tracks, deren Entstehung sich teilweise über mehrere Jahre erstreckte, legen Svein Berge und Torbjørn Brundtland einen klanglichen Blumenstrauss vor, der gleichermaßen rückwärts und nach vorne blickt. Für Fans ein Muss, für Freunde audophilen Sound-Designs ein Festmahl, entsteht hier ein eigenständiger Kosmos aus Nostalgie und Euphorie.
In unserem Gespräch erklären uns Röyksopp, warum Nostalgie für sie eine derart treibende Kraft ist, wie sie die komplexen Sounds von “Profound Mysteries” realisiert haben und warum weniger Samples in moderner Musik ein Verlust sind.
Im 3×3 Podcast bittet Tobias Fischer spannende Produzenten zum Tiefen-Gespräch. In drei Runden geht es um drei eigene und drei fremde Produktionen sowie drei einflussreiche Tools – stets aus der Perspektive von Technologie und Kreativität. Diese Folge dreht sich um die Schnittstelle zwischen Noise, Ambient und Electronica – und warum Gitarren die besseren Synthesizer sind.
Dirk Serries ist, neben Steve Roach, der wohl wichtigste Ambient-Künstler nach Brian Eno. Mitte der 80er entwickelte er sein Underground-Noise-Projekt VidnaObmana zu einer Musik, die von fast schon schmerzhafter Melancholie und Schönheit erfüllt war. Seine zwischen 1990 und -92 eingespielte erste “Trilogie” und “The River of Appearance” gelten heute vollkommen zurecht als Klassiker. Auf dem Höhepunkt seines Ansehens jedoch beendete der Antwerper Künstler das Projekt – und vollzog einen radikalen Kurswechsel.
Unter dem neuen Namen Fear Falls Burning entdeckte er die Gitarre und hypnotisch-minimalen Post-Rock für sich, tauchte später sogar in die Welt freier Improvisation ein. Daneben aber kehrte er immer wieder zu den atmosphärisch dichten Welten seiner Frühphase zurück.
In unserem Gespräch erklärt Dirk uns, wie er seine einzigartigen Arrangements aus akustischen Instrumente, Drum Machine Grooves und Synthesizern geschaffen hat. Wie man mit einem Loop-Pedal so arbeitet, dass jeder Durchlauf anders klingt. Und warum Brian Eno und Robert Fripps “No Pussyfooting” für ihn bis heute eine Bibel ist, die jeder gehört haben muss.